Ein Stück Torte auf der Seite liegend, mit drei Schichten: dunkler Bisquitboden, Apfelfüllung und Straciatellacreme

Schokoladen - Biskuit - Tortenboden

aus einem einfachen Rührteig - Im Bild wurde der Kuchen ohne weiteres Zurechtschneiden verwendet.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gericht Kuchen
Küche Deutsch
Portionen 1 Kuchen

Zutaten
  

  • 135 g Weizenmehl Typ 405
  • 25 g Kakaopulver
  • 1,5 TL Backpulver entspricht ca. 1/2 Päckchen
  • 80 g Zucker
  • 1 TL Salz  Die Angabe bezieht sich auf feinkörniges Meersalz. Falls Jodsalz verwendet wird, nur ½ TL verwenden
  • 250 ml Sojamilch oder andere ungesüßte Pflanzenmilch
  • 65 g neutrales Öl z.B. Raps

Anleitungen
 

Vorbereiten

  1. Einen Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Dies bitte tatsächlich als ersten Schritt machen, damit der fertige Teig nicht zu lange steht.
  2. Die Springform (dieses Rezept ist für einen etwa 3cm hohen Tortenboden mit 26cm Durchmesser) gründlich mit Öl oder veganer Butter einfetten, die Seiten mit Kakaopulver bestäuben und den Boden mit Backpapier auslegen.

Den Teig zubereiten

  1. Die trockenen Zutaten in einer Rührschüssel mit einem Schneebesen vermischen.
  2. Eine kleine Mulde in der Schüssel formen, erst das Öl, dann die Pflanzenmilch hineingießen, den Teig verrühren, bis keine größeren Klumpen mehr zu sehen sind. Kleinere Klümpchen (< 3mm) sind in Ordnung. Es ist wichtig, nicht zuviel zu rühren damit der Boden schön locker bleibt.
  3. Den Teig sofort in die vorbereitete Springform geben, diese mehrmals gut auf der Arbeitsfläche aufschlagen um Luftbläschen zu lösen. (Wer im Mehrfamilienhaus kocht, sollte ein Küchentuch unterlegen aus Liebe zu den Nachbarn)
  4. Den Boden für etwa 20 - 25 Minuten Backen. Mit einem dünnen Zahnstocher testen, ob der Boden durchgebacken ist.
  5. Vor der Weiterverarbeitung vollständig abkühlen lassen.

Notizen

  1. Um mehrere Böden (oder dickere Böden) herzustellen die Teigmenge entsprechend skalieren (2x oder 3x). Die Backzeit wird dadurch pro Boden etwa 15-20 Minuten länger.
  2. Für einen intensiveren Geschmack kann entweder ein Teil der Pflanzenmilch durch Espresso oder ein Teil des Kakaopulvers durch Instant Kaffee ersetzt werden.
  3. Für einen stabileren Kuchen (weniger Krümelig, dafür etwas Zäher) gibt es folgende Möglichkeiten:
    1. Etwas Apfelmus oder gestampfte Banane als eine Art Eiersatz hinzufügen (Flüssigkeitsmenge entsprechend reduzieren)
    2. Den fertig gerührten Teig etwa 15 Minuten im Kühlschrank stehen lassen um das Glutengefüge stärker auszubilden
    3. Ein proteinreicheres Mehl verwenden (Weizen Typ 550 oder Dinkel Typ 630)

Alle Rezepte