Warum vegan?

Wir sind der Meinung: jedes Leben ist lebenswert, auch das von Tieren. Was für Vorteile eine pflanzliche Lebensweise noch hat, das erfährst du hier.

Mousse au Chocolat auf roter Creme mit grünem Schaum

Tiere sind auch nur Menschen... oder andersrum?

Hast du einen Hund, eine Katze oder ein anderes geliebtes Haustier? Wenn ja, oder wenn du etwas Empathie gegenüber Tieren hast, dann würdest du vermutlich nie auf die Idee kommen Hundefleisch zu essen. Tiere sind Lebewesen mit Gefühlen, Eigenarten und Charakteren. Genauso ist es auch mit Schweinen, Hühnern oder Rindern.

Jedes mal, wenn ich durch den Supermarkt gehe, dann sehe ich in der Fleischtheke nicht „einfach nur ein Stück Fleisch“, sondern die Leichenteile eines Tieres, das zuvor gelebt hat. Wenn die Verbindung von Fleisch zu Tier erstmal geschaffen ist, dann ist der erste Schritt zu einer veganen Ernährung getan.

Teilnehmen

Weitere Gründe für eine pflanzenbasierte Ernährung

Umwelt

Die Massentierhaltung ist einer der Hauptverursacher von Umweltproblemen wie Entwaldung, Wasserverschmutzung und Treibhausgasemissionen.

Gesundheit

Eine pflanzenbasierte Ernährung kann das Immunsystem unterstützen und das Risiko für chronische Krankheiten wie Herzerkrankungen, Diabetes und bestimmte Krebsarten senken.

Ernährungsgerechtigkeit

Eine der Hauptursachen für die Ungerechtigkeit in der Ernährung liegt in der ineffizienten Nutzung von Ressourcen bei der Produktion von Tierprodukten.

Und Vieles mehr

Eine pflanzenbasierte Ernährung kann günstig sein, fördert die Kreativität beim Kochen, wodurch man sich abwechslungsreicher ernährt. Zudem können so neue Kulturen kennen gelernt werden.

Sei Teil der Lösung

Wir müssen bedenken, dass es nicht nur um unsere eigene Gesundheit geht, sondern auch um die Gesundheit unseres Planeten. Eine vegane Ernährung ist ein wichtiger Schritt, um die Umweltbelastung zu verringern und die Nachhaltigkeit zu fördern.

Malala Yousafzai

Friedensnobelpreisträgerin und Menschenrechtsaktivistin

Rezepte